Thorsten Brüggemann Mediation

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die hier angebotenen Dienstleistungen

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen dem Anbieter Thorsten Brüggemann (nachfolgend „Mediator“ oder “Anbieter” genannt) und seinen Auftraggebern (nachfolgend “Parteien” oder „Auftraggeber“ genannt) im Rahmen der Erbringung von Mediationsdienstleistungen, Konfliktmanagementdienstleistungen und IT-Projekt Health-Check Dienstleistungen.

Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.

2. Leistungen

Der Mediator bietet Dienstleistungen zur Konfliktvermittlung durch strukturierte, ergebnisoffene Gesprächsprozesse an, in denen er die Parteien unterstützt, aber keine Entscheidungen trifft. 

Der Anbieter erbringt professionelle Dienstleistungen im Konfliktmanagement, einschließlich Mediation, Coaching und Moderation, mit dem Ziel einer nachhaltigen Konfliktbewältigung, ohne ein bestimmtes Ergebnis zu garantieren. 

Darüber hinaus offeriert der Anbieter einen IT-Projekt Health Check, der die Analyse und Bewertung des Ist-Zustandes von IT-Projekten einschließlich Risikoanalyse, Effizienzprüfung und Prozessbewertung umfasst, ohne jedoch eine Garantie für die Umsetzung oder den Erfolg der Empfehlungen zu übernehmen.

3. Vertragsabschluss

Ein Vertrag kommt zustande, wenn die Parteien schriftlich vereinbaren, zusammenzuarbeiten.

4. Vergütung und Zahlungsbedingungen

Die Vergütung richtet sich nach den individuell vereinbarten Stundensätzen oder Pauschalpreisen. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Rechnungsstellung nach Abschluss der Mediation bzw. bei mehrmonatigem Einsatz im Bereich des Konfliktmanagements bzw. des IT-Projekt Health-Checks monatlich  mit einer Zahlungsfrist von 30 Tagen. Bei Absage eines vereinbarten Termins innerhalb von 24 Stunden wird eine Ausfallgebühr von 50 % des Honorars erhoben.

5. Vertraulichkeit und Datenschutz

Der Mediator bzw. der Anbieter verpflichten sich zur absoluten Verschwiegenheit über alle Inhalte, die ihnen im Rahmen ihrer jeweiligen Leistungen bekannt geworden sind, auch nach Beendigung der Zusammenarbeit. Grundlage für die Vertraulichkeit sind das Mediationsgesetz (MediationsG), das in § 1 Abs. 1 ausdrücklich die Vertraulichkeit von Mediationsgesprächen regelt, und die Datenschutzbestimmungen (DSGVO). Im Rahmen von Projekten kann zusätzlich der Abschluss einer Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA oder GHV) empfohlen werden.

6. Haftungsausschluss

Der Mediator bzw. der Anbieter haftet nicht für die Ergebnisse der Mediation, des Konfliktmanagements oder des IT-Projekt Health-Checks sowie für die Umsetzung von Vereinbarungen oder Handlungsempfehlungen durch die Parteien/Auftraggeber. Eine Haftung für Schäden, die nicht auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruhen, ist ausgeschlossen.

7. Beendigung der Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit kann von jeder Partei oder dem Anbieter jederzeit beendet werden, wenn eine Fortführung der Mediation, des Konfliktmanagements oder des IT-Projekt Health-Checks nicht zielführend erscheint.

8. Schlussbestimmungen

Es findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist, soweit gesetzlich zulässig, Wiesbaden. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

 

Thorsten Brüggemann
Freiberuflicher Mediator und IT Project Consultant
Heinrich-Pette Straße 12
65191 Wiesbaden