Über mich
WER ICH BIN
Thorsten Brüggemann
Ich unterstütze Sie dabei, Konflikte und Blockaden am Arbeitsplatz, in Projekten und Unternehmensprogrammen erfolgreich zu bewältigen und nachhaltige Lösungen zu schaffen, die zum Erfolg führen.
Mit über 27 Jahren Erfahrung im IT-Projektumfeld, als IHK geprüfter Wirtschaftsmediator und mit einem ausgeprägten Gespür für Menschen, Empathie und Kommunikationsstärke setze ich mich leidenschaftlich dafür ein, individuelle Lösungen für die Anliegen meiner Kunden zu entwickeln.

IN KÜRZE
Mein Weg
Ich lebe mit meiner Familie im Rhein-Main-Gebiet und meine Leidenschaft ist das Fördern erfolgreicher Zusammenarbeit von Menschen, egal ob im privaten oder im professionellen Umfeld.
Seit dem Studium der Volkswirtschaft und der Politik habe ich viel im Ausland gelebt und gearbeitet, wobei für mich immer der Austausch mit Menschen anderer Sprachen, Kulturen und Weltanschauungen den besonderen Reiz dabei ausmachte.
Nun arbeite ich seit 27 Jahren im IT-Umfeld, zuerst bei einer großen US-Beratungsgesellschaft und danach als Leiter eines IT-Competence Centers bei dem global aufgestellten deutschen Familienunternehmen Heraeus in der IT-Abteilung ‘Heraeus Infosystems’.
Meine Erfahrung und mein Engagement zielen immer darauf ab, Menschen und Technik zusammenzubringen.
Seit Beginn meiner Karriere sehe ich mich als Übersetzer zwischen diesen beiden Welten.
Das ist die Basis für meine Erfolge im IT-Arbeitsumfeld: Ich bin empathisch und höre Menschen zu.
Ich kenne nur zu gut die Probleme, die zwischen Menschen in intensiver Zusammenarbeit entstehen können, wenn die Ressourcen bei operativen Arbeiten knapp und bei Projekten das Budget und die Laufzeit beschränkt sind.
Die Probleme im Arbeitsalltag und auch auf meinen Projekten waren selten technischer Natur.
Meist betrafen sie die Zusammenarbeit zwischen beteiligten Kollegen, Stakeholdern, Auftraggebern oder anderen Abteilungen.
Nicht ausgesprochene, unverstandene oder ungelöste Probleme führen unter Zeitdruck schnell zu Konflikten und Schuldzuweisungen, die den Arbeitserfolg gefährden.
Consultant
Langjährige Erfahrung als Berater & Führungskraft in diversen Unternehmensfeldern und global agierenden Firmen
Wirtschafts- Mediator IHK
Diplom-Volkswirt
Universität Münster
Mitglied
im Bundesverband Mediation e.V
IN KÜRZE
Meine Berufserfahrung
- 27 Jahre Arbeit in IT-Projekten (u.a. mit folgenden Softwarelösungen: SAP HCM, SuccessFactors, ServiceNow, Microsoft, Access & Identity Management, Custom Development)
- 23 Jahre IT-Projektmanagement
- 15 Jahre Berater bei einer global agierenden US-Beratungsfirma in den Bereichen der IT-Technologie-Einführung, Mergers & Acquisitions und Outsourcing
- 12 Jahre in der IT-Abteilung bei einem global agierenden deutschen Technologieunternehmen, verantwortlich für verschiedene IT-Anwendungssysteme zur Neueinführung, Weiterentwicklung und Erhaltung.
- Arbeitsaufenthalte in Deutschland, EU-Ausland, USA und Lateinamerika

IN KÜRZE
Meine Funktionen
- Leitung von IT-Projekten mit Budget- und Personalverantwortung bis 4 Mio. Euro
- Erhaltung, Weiterentwicklung und Neueinführung von IT-Anwendungen
- Change-Management Programme
- IT-Projekt-Reviews
- Unternehmensinterner IT-Business Partner zur Verbesserung der Zusammenarbeit der IT-Abteilung mit den Fachabteilungen

IN KÜRZE
Meine Branchen-Erfahrungen
- Finanzbranche
- Telekommunikationsbranche
- Verwaltung des öffentlichen Rechts (Bundesagentur für Arbeit, Universität, öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt, verschiedene Landesverwaltungen)
- Unternehmen der Technologiebranche in den Sektoren Chemie, Edelmetall, Elektronik, Gesundheitswesen und Kommunikationstechnologie
- Start-Up im IT-Umfeld

ALLES AUF EINEN BLICK
Meine Leistungen
Wirtschafts-Mediation
Ich biete Mediationen für Konfliktparteien an, um selbstverantwortlich Lösungen zu erarbeiten, die dadurch besonders nachhaltig sind.
Konflikt-Management
Zur Lösung von Konflikten innerhalb und zwischen Unternehmen und Organisationen biete ich ein ganzes Bündel an bewährten Methoden an.
IT-Projekt Health-Check
Ich analysiere die Stärken und Schwächen Ihres IT-Projekts oder Ihrer IT-Einheit und schlage konkrete Maßnahmen vor.